Datenschutzerklärung
Sie erfahren hier, welche Informationen gesammelt werden und wie sie verwendet werden
Die Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG GmbH möchte das Vertrauen der Nutzer ins Internet stärken und deshalb den Umgang mit personenbezogenen Daten offenlegen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nach §3 I BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben
werden, erfolgt dies - soweit möglich - stets auf freiwilliger Basis.
Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Die Nutzung der Angebote und Dienste sind, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Beim Besuch dieser Website werden zur statistischen Auswertung Informationen
hinsichtlich Ihrer IP-Adresse, Datum u. Uhrzeit des Abrufs, der zuvor besuchten Website, Browser etc.
(durch PIWIK, etracker oder Google Analytics) erhoben, gespeichert und durch Transgourmet genutzt.
Die erhobenen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zur Optimierung unserer Website
verwendet. Wir behalten uns vor, pseudonymisierte Nutzungsprofile anzulegen. Welche Cookies oder
Dienste zu diesem Zweck verwendet werden können Sie unter dem Punkt „Cookies“ erfahren.
Daten bei der Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten, die Sie freiwillig zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Zusendung
von Dokumenten o.ä. an uns übermitteln, werden nur zu diesem Zweck erhoben, verarbeitet und
genutzt, es sei denn, Sie willigen zu weiteren Zwecken ein. Die zu diesen Zwecken erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erfüllung des Zweckes der Speicherung unmittelbar
gelöscht.
Datenerhebung bei der Registrierung und registrierten Nutzung
Manche Webseiten erfordern oder bieten eine Registrierung an. Die dabei erhobenen Daten werden
für die Zwecke der Nutzung der jeweiligen Webseiten und Dienste verwendet, sofern bei der
Registrierung nicht anders beschrieben und explizit eingewilligt. Die erhobenen Daten ergeben sich
aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung. Alle weiteren Daten, die Sie zu späterem
Zeitpunkt hinterlegen können um Ihr Profil zu vervollständigen, sind optional und freiwillig. Wir dürfen
Sie nach Registrierung über relevante Umstände, die mit unserem Angebot, zu dem Sie sich registriert
haben in Verbindung stehen, mittels der hinterlegten Email-Adresse informieren.
Allgemeine Datenweitergabe
Werden uns personenbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte
weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder ein anderer
Rechtsgrund diese Weitergabe legitimiert. Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange
gespeichert, wie dies für den vorgesehen Zweck der Datenerhebung erforderlich oder durch
gesetzliche Bestimmungen wie Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
Datenübermittlung über das Internet
Ihre Datenübertragung in den Kundenbereich unserer Internetseite ist SSL (Secure Socket Layer)
verschlüsselt. Mit der SSL-Verschlüsselung schützen wir Ihre Daten vor fremdem Zugriff. SSL ist ein
Protokoll zur Verschlüsselung von Nachrichten im Internet, das besonders hohe Sicherheit bei der
Datenübertragung bietet. Werden persönliche Daten erhoben, findet die Datenübertragung ssl-
verschlüsselt statt. Hierbei ist zu beachten, dass bestimmte Rechner- und Internet-Konfigurationen (z.
B. Browsereinstellungen, Provider, Firewalls) den Zugang zum SSL-Server blockieren können.
Inhalte externer Anbieter
Auf unserer Website verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte und Schriftarten, die auch von externen
Anbietern wie Google stammen können. Durch Aufruf unserer Website erhalten diese Anbieter ggf.
Information über Ihren Besuch auf unserer Website, etwa durch Übertragung Ihrer IP-Adresse. Sie
können diese Übermittlung unterbinden, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-
Plugin 'NoScript' installieren oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings zu
Funktionseinschränkungen führen.
Newsletter
Für den Newsletter wird lediglich Ihre Email-Adresse erhoben und gespeichert, um Ihnen in
unregelmäßigen Abständen Informationen zum Datenschutz und unseren Leistungen zu schicken. Wir
werden diese Email-Adresse nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, Sie haben dem explizit
zugestimmt. Sofern wir die Newsletter personalisieren, erheben wir ggf. auch Namen, Anrede und
weitere, freiwillige Angaben. Nach der Anmeldung erhält der Betroffene eine Bestätigungsmail, in
welcher ein Aktivierungslink betätigt werden muss, um die Anmeldung abzuschließen. Dies entspricht
dem Double Opt-In Verfahren, wodurch sichergestellt wird, dass eine E-Mail-Adresse nicht durch
Dritte missbraucht oder falsch eingetragen wird. Die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters kann
durch Email an kontakt@transgourmet.de oder durch betätigen des Abmeldelinks innerhalb des
Newsletters oder durch Abwahl in den Einstellungen in Ihrem Profil – sofern vorhanden - widerrufen
werden.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Manche unserer Webseiten erheben bei der Nutzung Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so
genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Seite, Datum und
Uhrzeit, übertragenes Datenvolumen, evtl. Fehlermeldungen, Browsertyp, Browserversion,
Betriebssystem, zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Provider/Netzwerk. Wir verwenden
die Logfiles nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der
Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns vor, die Dateien zu überprüfen, wenn aufgrund
konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos,
Bilder, Texte und Multi-Media-Dateien, Kartenmaterial, RSS-Feeds oder Dienste von anderen
Webseiten ein. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte
voraus. Wir können keine Aussage treffen und haben keinen Einfluss auf die tatsächliche Verwendung
Ihrer Daten bei diesen Anbietern, insbesondere, ob die Daten über die Auslieferung der Daten hinaus
noch für weitere Zwecke wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Sofern uns Details bekannt sind
klären wir in u.a. besonderen Datenschutz-Erklärungen darüber auf.
Allgemeine Aussagen zu WebBeacons / Tracking-Pixel
WebBeacons sind unsichtbare Grafiken mit der Größe von einem Pixel. Diese werden durch
Partnerunternehmen, insbesondere zum Zwecke des Verfolgung (Tracking) eines Nutzer über
verschiedene Webpages zur Profilbildung zum Einsatz bei auf den Nutzer zugeschnittener Werbung
(Targeting) eingesetzt. Ein in die Webpage eingebundener Pixel wird bei Aufruf der Webpage vom
Server des Partners geladen. Damit erhält der Partner Ihre IP-Adresse, sowie Informationen über
Ihren Browser und dessen Version sowie genutzte Browser-Plugins (Browser-Fingerprint), über Ihr
Betriebssystem sowie über Ihren Netzbetreiber.
Allgemeine Aussagen zu Cookies
Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die beim Besuch einer Website oder beim Abruf
eines Dienstes (wie z.B. eines Plugins) auf Ihrer Festplatte für eine bestimmte Dauer gespeichert wird.
Besuchen Sie diese Webseite erneut, so teilt das Cookie dem Server mit, dass mit diesem PC schon
einmal eine Verbindung bestanden hat sowie weitere im Cookie gespeicherte Daten wie z.B. eine
eindeutige Cookie-ID. Der Server kann die hierdurch erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten
verwerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder die Navigation
auf einer Internetseite verbessert werden.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, um die Darstellung zu optimieren und bestimmte
Dienste - auch von Dritten, siehe spezielle Regel dazu unten - anbieten zu können. Sie können die
Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen einschränken oder unterbinden. Bitte
beachten Sie, dass Teile der Funktionalität der Web page dann nicht mehr oder nur noch
eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihrer Daten – auch durch die u.a. Dritt-Anbieter - in der jeweils beschriebenen Art und Weise und zu
dem benannten Zweck einverstanden.
Sie können Cookies von einigen US-Unternehmen über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-
choices/ verwalten.
Besondere Datenschutzerklärung für YouTube
Auf manchen unserer Webseiten werden YouTube-Videos eingebunden, betrieben von YouTube, LLC
901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA („YouTube“). YouTube ist ein Dienst von Google,
Adressdaten von Google s.o. Beim Aufruf der Webseite, die ein Video enthält, wird über Ihren Browser
für den Download des Vorschaubildes kurzfristig eine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut.
Google registriert dabei Ihre IP-Adresse und führt diese mit anderen Informationen zusammen, die
Google selbst (sofern Sie bei Google eingeloggt sind) oder von anderen Webseiten über Sie als
(temporären) Inhaber dieser Webpage erhält. Ferner setzt Google ein Cookie. Google wird Ihre Daten
auch mit anderen Daten über Sie von anderen Google-Diensten in Verbindung bringen. Durch die
Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten
durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
Einsatz von etracker zur Webanalyse
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH („etracker“) Daten zu Marketing- und
Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem
Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit den
etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des
Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit
personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung
und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse durch etracker können Sie jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft auf dieser Seite widersprechen.
Dies ist zum einen möglich durch Installation eines sog. Plug-Ins, das unter dem Link
http://www.etracker.com/privacy?et=u09VJ3 „Widerspruchsrecht ausüben“ heruntergeladen werden
kann. Zum anderen können Sie durch Klicken auf diesen Link ein sog. Opt-Out-Cookie setzen, das für
jeden künftigen Besuch von Ihnen ebenfalls verhindert, dass Daten im oben beschriebenen Umfang
durch etracker erhoben, gespeichert und genutzt werden.
2 Klicks für mehr Datenschutz
Auf unserer Website verwenden wir die 2-Klick Lösung, welche dazu führt, dass Social Plug-Ins erst
aktiv werden, wenn Sie eingewilligt haben. Das bedeutet, dass vor dem eigentlichen Button ein
vorgeschalteter Button sitzt, welcher das Social Plug-In aktiviert. Vor Aktivierung durch Sie werden
keine Daten durch die Plug-Ins erhoben oder übermittelt. Da wir diese Lösung aber nicht für alle
Cookie-setzenden Dienste verwenden können, können Sie nicht davon ausgehen, dass ohne
Aktivierung keine IP-Adressen übertragen und keine Cookies gesetzt werden.
Besondere Datenschutz-Klausel für Google Analytics
Einige Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google
Analytics verwendet „Cookies“ und kann bei Plugin-Abrufen Ihre IP-Adresse speichern. Die durch
Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google
wird diese benutzen, um Ihre Internet-Nutzung, Reports über die Aktivitäten auf unserer Webseite
auch für uns zusammenzustellen und weitere Dienste zu erbringen oder zu optimieren. Google wird
diese Informationen auch an Dritte übertragen,sofern diesgesetzlich vorgesehen oder Dritte diese
Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse auch mit anderen Daten von
anderen Google-Diensten in Verbindung bringen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie
sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und
Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung durch
Google kann jederzeit widersprochen werden. In Bezug auf die Erfassung von IP-Adressen durch
Google Analytics weisen wir darauf hin, dass wir Google Analytics mit der Erweiterung
„_anonymizeIp()“ verwenden. IP-Adressen werden dadurch nur gekürzt weiterverarbeitet, um direkten
Personenbezug auszuschließen.
Besondere Datenschutz-Klausel für den FacebookLike-Button
Einige unserer Webseiten nutzen den Facebook "gefällt mir-Button“. Dies ist Plug-In des sozialen
Netzwerkes facebook.com, betrieben von Facebook Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, CA94025,
USA(„Facebook“). Der Facebook "gefälltmir-Button" ist mit dem Facebook Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie eine unserer Webseite mit einem solchen Button aufrufen, baut Ihr Browsereine
Verbindung mitden Servern von Facebook auf und setzt einen Cookie auf Ihrem Rechner. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung des Plug-Ins erhält Facebookdie Information, dass Sie die entsprechende Seite
unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt,kann Facebook den
Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie den "gefällt-mir-Button" betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browseran Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie Ihre dies bezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Website personenbezogene Daten über Sie
sammelt und mit Ihrem Facebook Mitgliedskonto verknüpft müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Zudem ist eine Löschung des Facebook-Cookies vor erneuter Anmeldung bei Facebook nötig, um eine rückwirkende Verknüpfung zu verhindern.
Besondere Datenschutzerklärung für den Google+1 Button
Manche unserer Webseiten verwenden das “+1.-Plug-In des sozialen Netzwerkes Google+, betrieben
von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA94043, United States(“Google”).
Der Button ist an dem Zeichen “+1. auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die den Google +1 Button enthält, baut Ihr Browser eine
Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Google an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach Aussage von Google werden
ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten
Mitgliedern, sollen solche Daten,wie beispielsweise die IP-Adresse,erhoben und verarbeitet werden.
Wenn Sie die Schaltfläche betätigen, werden die daraus resultierenden Informationen von Ihrem Browseran Google übermittelt und dort gespeichert.
Zweckund Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Google sowie Ihre dies bezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zum +1 Button.
Wenn Sie Google+-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unsere Webseiten
personenbezogene Daten sammelt und mit Ihrem Google-Mitgliedskonto verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Google Plus ausloggen. Zudem müssen Sie das Google-
Cookie vor erneuter Anmeldung bei Google löschen,um eine rückwirkende Verknüpfung zu verhindern.
Besondere Datenschutzerklärung für Twitter-Plugins
Manche unserer Webseiten verwenden sharing links und Dienste von Twitter Inc., 795 FolsomSt.,
Suite 600, San Francisco, CA94107, USA, und sind durch Buttons oder Links mit "Twitter" oder "Folge" verbunden oder einem Bild mit einem blauen Vogel. Damit ist es möglich, einen Beitrag oder Seite bei Twitter zu teilen oder einem Account oder Thema bei Twitter zu folgen. Wenn Sie eine
Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Twitterauf, um den Inhalt des Buttons an Ihren Browser zu übermitteln. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieser Dienste
erhebt und können nur nach bestem Wissen informieren. Danach werden lediglich Ihre IP-Adresse und die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons übermittelt. Wir können keine Aussage dazu treffen, ob Twitter diese Daten für weitere Zwecke nutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Auskunftsrecht
Wir informieren Sie auf schriftliche Auskunftsanfrage über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Die Anfrage ist an die im Impressum (Link) der Website angegebene Adresse zu richten.
Widerrufsrecht und Recht auf Löschung/Sperrung
Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Löschung bzw. Sperrung der über Sie gespeicherten Daten. Stehen der Löschung gesetzliche Speicherfristen
entgegen, wird eine Sperrung der Daten vorgenommen. Wenden Sie sich hierzu schriftlich an
kontakt@transgourmet.de oder die im Impressum angegebene Kontaktadresse.